Kommission für B&Q in der Hauswirtschaft

INTRO

Im Zusammenhang mit der neuen Bildungsverordnung vom 20. Dezember 2004 wurde innerhalb von OdA Hauswirtschaft Schweiz eine Qualitätssicherungskommission gegründet. Diese nennt sich:
Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität in der Hauswirtschaft (SKBQH)

AUFGABEN

Die SKBQH-Kommission hat folgende Aufgaben:

  • Laufende Anpassungen des Bildungsplans an die wirtschaftlichen, technologischen und didaktischen Entwicklungen.
  • Laufende Angleichung an neue organisatorische Aspekte in der beruflichen Grundbildung.
  • Anpassungen haben mindestens alle 5 Jahre zu erfolgen.
  • Beantragen von Änderungen dieser Verordnung beim SBFI, (Staatssekretariat für Bildung Forschung und Innovation)
  • Erarbeiten und Abgabe von Empfehlungen über die Qualitätssicherung in der modularen, berufsbegleitenden Bildung für
  • Erwachsene.

ZUSAMMENSETZUNG

Die SKBQH-Kommission setzt sich wie folgt zusammen:

  • 5-7 Vertreterinnen oder Vertretern des Verbandes OdA Hauswirtschaft Schweiz
  • 2 Vertreterinnen oder Vertretern der Fachlehrerschaft
  • je mindestens 1 Vertreterin oder 1 Vertreter des Bundes und der Kantone

ZUSÄTZLICHE TÄTIGKEITEN

Weitere Arbeiten zur Qualitätssicherung in der beruflichen Grundbildung:

  • Erstellen von Lehrmitteln
  • Erstellen von Prüfungsserien für das Qualifikationsverfahren in Zusammenarbeit mit dem SDBB
  • Schweizerisches Dienstleistungszentrum (Bern)
    • Berufsbildung
    • Berufsberatung
    • Studienberatung
    • Laufbahnberatung

B&Q KOMMISSIONSMITGLIEDER

Vorname / Name
Funktion / Vertretung
Susanne Oberholzer
Präsidentin, Vorstand Oda
Esther Ritter
SBFI
Marlis Hertig
Kantone
Therese Affentranger
Berufsschule, Zentralschweiz
Theres Derendiger
Betrieb, Bern
Beatrice Hirschy
Betrieb, Westschweiz
Claudia Knutti
Betrieb, Tessin
Elvira Schwegler
Geschäftsführerin, Oda
Natasa Susilo
Betrieb, Vorstand Oda
Marlis Wäfler
Berufsschule, Westschweiz